Die Überarbeitungen mögen minimal ausfallen, dennoch verspricht Dynaudio mit dem Contour 20 Black Edition Lautsprecher einen deutlichen Zugewinn an Musikalität. Wir sind gespannt, was am Versprechen dran ist und haben die Box im Test.
Bereits zum vierten Mal in vier Jahren legt Sennheiser die Momentum True Wireless Kollektion neu auf. Selbstverständlich können wir uns das nicht entgehen lassen und haben die In-Ear-Kopfhörer zum Test einbestellt.
Kopfhörerverstärker, Streamer / Netzwerkplayer, D/A-Wandler dazu ausgestattet mit HDMI, XLR-Ausgängen und und und… Der FiiO R9 scheint wirklich der Traum für alle Digital-Music-User zu sein – den mussten wir unbedingt auch testen.
TCL und Dolby stellen Dolby Atmos Flex Connect vor: Kabelloser Surround-Sound ohne Kabelsalat – flexibel, einfach und günstiger als viele Soundbars. Wir haben den Speaker ausprobiert.
Mit dem AT-LPA2 wagt Audio-Technica den Schritt ins High-End-Segment: Acryl-Chassis, Carbon-Tonarm und optische Drehzahlkontrolle treffen auf edlen MC-Tonabnehmer. Wir haben getestet, wie sich der Plattenspieler im Hörraum schlägt.
Hegel ist vor allem bekannt für exklusive, analoge Verstärkung. Im Bereich Digitalschaltungen hat man sich die letzten Jahre erfolgreich dem Markt geöffnet. Dabei verschmelzen zwei Welten, die gegensätzlich erscheinen, zu einem Gesamtkunstwerk. Wie im Hegel Röst, den wir hier im Test haben.
Können ehrliche Lautsprecher noch besser klingen? Mit der neuen Premium Aktivlautsprecher-Serie nuZeo möchte Nubert den aktiven Beweis antreten. Wir konnten die größten Lautsprecher der Serie, die nuZeo 15 bereits exklusiv für euch testen.
Ein Verstärker aus der wohl ältesten Audio-Schmiede der Welt, der herrlich analog auftritt und auch optisch eine Reminiszenz an das goldene Zeitalter der High Fidelity darstellt. Einen passenderen Kandidaten für unser Retro-HiFi Special als den Yamaha A-S3200 könnte es nicht geben. Also nichts wie ran den Test.
AUDIO TEST Nr. 2/2025 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Top-Verstärker! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Februar/März-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Rückkehr einer Legende: Musical Fidelity legt den legendären A1 Verstärker wieder neu auf. Auf der HIGH END 2023 in München hat Musical Fidelity CEO Heinz Lichtenegger den neuen A1 Amplifier am Stand seines deutschen Vertriebspartners Reichmann Audiosysteme der Öffentlichkeit vorgestellt.
Revox präsentiert die neue Revox B77 MK III und zugleich seine neue, eigene Revox Analog Master Tapes Collection. Beides gefertigt im Revox KLANGWERK in Villingen für ein perfektes Zusammenspiel.
Wir blicken zurück auf alte und längst vergessene HiFi-Klassiker und lassen dabei die HiFi-Branche zu Wort kommen, denn in den Büros und Hörzimmern namhafter Branchenvertreter halten sich echte Raritäten versteckt. Den Anfang macht Mansour Mamaghani vom Vertrieb Audio Reference.
Willkommen zu den AUDIO TEST & Likehifi.de Editors Choice Awards, dem großen Jahresrückblick der Redaktion. Wir küren die besten HiFi-Produkte der Saison 2023/24.
Wir starten mit den besten Kompakt- und Regallautsprechern 2023, die wir in AUDIO TEST und auf Likehifi.de im Test hatten. Weitere Kategorien folgen in den nächsten Tagen.
Unzählige HiFi-Produkte haben in all den Jahren unserer Tätigkeit für das AUDIO TEST Magazin und Likehifi.de schon unsere Testräumlichkeiten passiert....
Mit dem Amethyst bringt Trinnov Audio seine vielfach mit Lob überschüttete, professionelle Lautsprecher- und Raumkorrektur ins HiFi-Segment. Und das ist längst nicht der einzige Trick, den dieses Schmuckstück von einem Vorverstärker im Ärmel hat, denn wir haben Trinnovs Flaggschiff-High-End-Stereovorverstärker einem ausführlichen Praxistest unterzogen. Wir blicken zurück auf dieses Vorverstärker-Highlight im Rahmen unserer beliebten „Test Klassiker“ Rubrik.
Unsere beliebte "Test Klassiker" Rubrik ist zurück mit einem Highlight-Test aus dem Jahr 2011. Hier hatten wir Peter Schippers von Audiodata aus Aachen im Hörraum zu Gast und er hatte seinen Audioprozessor AudioVolver II im Gepäck, den wir nach dem Software-Update (streamingfähig) noch einmal zum Test bestellten.
Egal ob passender Tonabnehmer, der ideale Nadelschliff, eine optimale Plattenspieler-Justage oder eine penible Nadel-Pflege – mit dem richtigen Know-how lässt sich viel mehr Klangqualität aus dem eigenen Plattenspieler und der analogen HiFi-Anlage herausholen. In unserem Vinyl-Workshop verraten wir die 10 besten Tricks und Kniffe für die optimale Vinyl-Wiedergabe.
Kennen Sie die Problematik? Im HiFi-Geschäft ist man meistens sehr beeindruckt von dem tollen Raumklang eines Audio-Heimkinosystems. Doch nach dem Auspacken und Anschließen zu Hause will so recht keine Freude aufkommen. Das Geheimnis liegt meistens in der Aufstellung und Konfiguration der Lautsprecher und des gesamten Systems.
Arakas setzt mit seinen innovativen Akustik-Lösungen genau dort an, wo es schwierig wird: Dem Raum. Gelingt es André Grunewald, dem sympathischen Tüftler aus dem Erzgebirge, das Beste aus den Schalleigenschaften unseres Hörraums herauszuholen? Was sind das für akustische Spiegel? Wie arbeitet ein Bass-Transformer und was kommt eigentlich nach High-End?